Unternehmen investieren in eine Vielzahl von Sicherheitslösungen, um mit den wachsenden Cyberrisiken Schritt zu halten. Doch wie bereits gezeigt, führt diese Strategie oft zu einer überladenen und schwer steuerbaren Sicherheitsarchitektur – dem sogenannten Security...
Wie Unternehmen durch Vendor Sprawl an Effizienz verlieren
Sicherheitslösungen sollen Unternehmen widerstandsfähiger machen. Doch in vielen Fällen führt die wachsende Zahl an Tools und Anbietern zu genau dem Gegenteil: Sinkende Effizienz und steigender Aufwand. Das Phänomen ist unter dem Begriff Security Vendor Sprawl bekannt...
Komplexität statt Kontrolle – Warum zu viele Security-Tools mehr schaden als schützen
In der IT-Sicherheitslandschaft hat sich in den letzten Jahren ein Trend etabliert, der auf den ersten Blick harmlos wirkt, bei genauerer Betrachtung jedoch erhebliche Herausforderungen mit sich bringt: der sogenannte Security Vendor Sprawl. Gemeint ist die zunehmende...
Was bringt die Umsetzung von DMARC, DKIM und SPF konkret? Insights aus der Praxis
Die Begriffe DMARC, DKIM und SPF gehören längst zum Grundvokabular der IT-Sicherheit – doch was bedeuten sie wirklich im Alltag von Unternehmen? Und vor allem: Welche konkreten Effekte lassen sich nach der Implementierung feststellen? Viele Firmen in der Schweiz...
DMARC, SPF, DKIM: Was in der Praxis oft schiefläuft
E-Mail-Sicherheit ist kein Neuland mehr. Und doch: Selbst etablierte Unternehmen kämpfen weiterhin mit Konfigurationsfehlern bei DMARC, SPF und DKIM. Die Folge? Fehlende Zustellbarkeit, gefälschte Absender-Adressen – oder Sicherheitslücken, die längst hätten...
SPF, DKIM und DMARC verständlich erklärt – die Grundlagen wirksamer E-Mail-Sicherheit
Jeden Tag werden Milliarden von E-Mails versendet – viele davon mit betrügerischer Absicht. Phishing, Spoofing und Identitätsmissbrauch zählen zu den größten Bedrohungen in der digitalen Kommunikation. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen ihre E-Mail-Infrastruktur...
SPF, DKIM und DMARC: Warum diese E-Mail-Standards heute unverzichtbar sind
In einer Zeit, in der Phishing-Mails, Identitätsdiebstahl und CEO-Fraud alltägliche Bedrohungen sind, reichen klassische Spamfilter längst nicht mehr aus. Der Schutz der eigenen E-Mail-Kommunikation beginnt nicht im Posteingang, sondern beim Versender – genauer...
Mail-Archivierung in der Cloud – Flexibel, skalierbar und sicher
In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt ist die E-Mail nach wie vor eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Gerade deshalb ist es für Unternehmen essenziell, die Mail-Archivierung rechtskonform und nachvollziehbar zu halten. Klassische On-Premises-Lösungen...
Effizienzsteigerung durch eine gut organisierte Mail-Archivierung
Wie Unternehmen durch E-Mail-Archivierung Zeit und Ressourcen sparen Im Unternehmensalltag gehört die E-Mail nach wie vor zu den meistgenutzten Kommunikationsmitteln. Doch mit der täglichen Flut an Nachrichten wachsen auch die Herausforderungen: wichtige Informationen...
Rechtssichere E-Mail-Archivierung: Ein Muss für Unternehmen
Sichere E-Mail-Archivierung ist ein Muss, denn E-Mails sind aus der Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken – sie enthalten Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Verträge oder Absprachen mit Kunden und Geschäftspartnern. Doch was viele Unternehmen...